Pressemitteilung vom 25. Oktober 2020
Ghettosymphonie
In seinem neuen Track rappt Maro36 über seinen Weg als aufstrebender Rapper in das Hier und Jetzt und die Sehnsucht, aus dem Alltagstrott auszubrechen. In seinem neuesten Release beschreibt Maro36, wie er nicht aufgibt, sondern immer weitergeht, bis er ganz oben angekommen ist.
„Meine Brille ist aus Panzerglas
Augenringe schwarz
Gieß‘ den Gin in das Glas
Schreib einen Track jeden Tag
Bis es klappt“
Während andere im Gefängnis landen und sich bereits aufgegeben haben, arbeitet Maro immer weiter, um sich das Leben ermöglichen zu können, von dem er träumt. Nicht 8 Stunden am Tag am Fließband stehen, sondern endlich frei sein. Frei sein von allen Zwängen, die der Alltag mit sich bringt.
„Solang‘ bin ich unterwegs
in der Nacht,
wenn Sirenen durch den Wind wehen,
Blaulicht durch die Blocks scheint,
und der Qualm meiner Kippe Richtung Horizont steigt“
Über Maro36
Über Maro36
Der Frankfurter Newcomer Maro36 belebt den Deutschrap wieder. Offen und ehrlich rappt er über seinen nicht immer einfachen Alltag in der Großstadt. Bereits im Alter von 16 Jahren hat er seine ersten Songs geschrieben, inspiriert durch Geschichten, die das Leben schreibt. Auch heute noch rappt Maro36 über das Leben und die damit verbundenen Einflüsse. Der Newcomer beschreibt seinen Sound als ein Spiegel seines Lebens und lässt sich nicht nur bei den Lyrics von seinem Umfeld inspirieren. Mit Ghettosymphonie bringt Maro36 nun die erste Single des bevorstehenden Albums N.M.B. (Nie Mehr Broke) heraus. Der Track ist eine der ersten Produktionen, die in Kollaboration mit dem Indie-Label Team36Music released wird. Auf seinem Instagram-Kanal @checkmichmaro teasert er seine neuen Releases an, gespickt mit Inspirationen aus seinem Alltag. Die beiden Songs Blaulicht und Andere Schiene, ebenfalls 2020 erschienen, sind bereits auf seinem YouTube-Channel MARO 36 verfügbar. Ghettosymphonie geht als Debutsingle des ersten Albums am 06.11.2020 online. Aktuell arbeitet Maro36 außerdem an seiner nächsten EP, Musikvideos und dem Aufbau eines eigenen Studios.